PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Tuebingen (11/2016 bis 3/2017)

Station(en)
2
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Super tolles Team. Wir sind alle toll aufgenommen worden und hatten von Anfang an das Gefühl dazu zu gehören - nicht nur als Student, sondern als Mensch...als kleiner Kollege. Wir hatten viele Aufgaben, in die wir gut eingearbeitet wurden und die wir bald eigenverantwortlich - natürlich in enger Rücksprache mit dem zuständigen Arzt - erledigen konnten. Dazu gehörte neben der Aufnahme von Patienten das Blut abnehmen, Braunülen legen, Drainagen ziehen, Verbandswechsel, Untersuchungen anmelden und die Befunde sichten. Gemeinsam mit dem Team wurde das Procedere besprochen, auch wir durften uns daran aktiv beteiligen und unsere Vorschläge wurden ernsthaft diskutiert und zum Teil auch in die weitere Therapie integriert. Wir durften Patienten selber betreuen, alleine oder unter Aufsicht Gespräche führen und uns um die Versorgung nach dem KH-Aufenthalt kümmern. Im OP waren wir sehr gut integriert und hatten ein gutes Verhältnis sowohl zu den Operateuren, den OTAs und der Anästhesie. Wir durften bei zahlreichen OPs helfen und immer mehr Verantwortung übernehmen.
In der Notaufnahme und den Spezialsprechstunden waren wir immer willkommen. Wir konnten jederzeit Dienste mitmachen.
Auf persönliche Wünsche wurde immer eingegangen und es war dem ganzen Team sehr wichtig, dass wir nicht 'nur der Student' waren, sondern ein vollständiges Team-Mitglied. Es war ein tolles Tertial, es ist nicht zu topen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Gipsanlage
Briefe schreiben
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1