PJ-Tertial Innere in St. Joseph-Krankenhaus (5/2021 bis 9/2021)

Station(en)
Geriatrie, ZNA
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Durch Zufall auf die Geri rotiert. Außerdem wird man noch jeweils 1 Woche in ZNA/Dialyse/Endo/ITS eingeteilt.

Pro:
- Team ist klasse und motiviert, sehr engagiert. Stimmung im Krankenhaus ist gut
- man ist Teil des Teams. Sobald man ein wenig Zeit dort verbracht hat, bekommt man z Bsp 1-2 Patientenzimmer eigenverantwortlich (mit Supervision natürlich)
- von BEs über Lungenpunktionen, EKG und art. Punktionen und viele Aufnahmen + Vorstellung in der Morgenrunde alles dabei
- Chefin und OÄ machen Lehre, zusätzlich alle 2 Wochen Innere Fortbildung bzw Radio Fortbildung im Wechsel
- Essen ist gut
- in der Geri hat man das gesamte Spektrum der Inneren + Komplexpatienten. War super für einen Überblick
- Guter Draht zur Pflege, viele Wundversorgungen mit der Wundschwester etc.
- Man kann seine Fehltage sammeln

Contra:
- Geri, wenn man alte Leute nicht mag, dann lieber nicht
- Briefe schreiben (gut, das einmal gemacht zu haben) und recht viele Aufnahmen
- kam relativ selten vor, dass man früher gehen durfte (einfach weil man tatsächlich was zu tun hatte)
Bewerbung
über das PJ-Portal, nur Mai
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Poliklinik
EKGs
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33